1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr
Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene
Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Tr3zor GmbH, Gartenstrasse 6, 6300 Zug,
Schweiz, Tel.: 0041779122142, E-Mail: info@tr3zor.io. Der für die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische
Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder
Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können
eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-
Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche
Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn
Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
Unsere besuchte WebsiteDatum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des ZugriffesMenge der gesendeten Daten in ByteQuelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangtenVerwendeter BrowserVerwendetes BetriebssystemVerwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres
berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer
Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht
statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen,
sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
3.1 - Hosting durch Webflow
Wir nutzen das Webseiten-Baukasten-System der Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd
Floor, San Francisco, CA 94103, USA („Webflow“), zum Zwecke des Hostings und der
Darstellung der Seiteninhalte auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag.
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von
Webflow verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Webflow können
Daten auch an Server von Webflow in den USA übermittelt werden. Weitere Hinweise
zum Datenschutz von Webflow erhalten Sie unter der nachstehenden
Internetseite: https://webflow.com/legal/privacy
Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Webflow
findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.3.2 Cloudflare
Auf unserer Website verwenden wir ein sog. Content Delivery Network ("CDN") des
Technologiedienstleisters Cloudflare Inc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107,
USA ("Cloudflare"). Bei einem Content Delivery Network handelt es sich um einen
Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie z.B. Grafiken,
Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet
verbundener Server ausgeliefert werden. Der Einsatz des Content Delivery Network
von Cloudflare hilft uns bei der Optimierung der Ladegeschwindigkeiten unserer
Website.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres
berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie
Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Wir haben mit Cloudfare einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing
Addendum, einsehbar unter https://www.cloudflare.com/media/pdf/cloudflare-
customer-dpa.pdf) abgeschlossen, mit dem Cloudfare verpflichtet wird, die Daten
unserer Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben. Für die
Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Cloudfare hierbei auf sog.
Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung
des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare
unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte
Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät
abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende
der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog.
Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen
uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies
gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte
Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht,
die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene
Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der
Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des
Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser
Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für
diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen
auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit
vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz
derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb
der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden
oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen
verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnenerläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die
jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/temporäres-
zulassen-von-cookies-und-website-daten-in-microsoft-edge-597f04f2-c0ce-f08c-7c2b-
541086362bd2
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?
hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer
Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail)
werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines
Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular
ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres
Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische
Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines
Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage
gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der
betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen
regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung
des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig
und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des
Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir
Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns
ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang von Newsletter einwilligen.
Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch
Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig den Newsletter
erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der
Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP)
eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen
möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt
nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter
erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im
Wege des Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür
vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den
eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird
Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie
nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wiruns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich
erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7) Seitenfunktionalitäten
Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe
von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon
House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben
eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in
Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der
Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu
sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu,
Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und
missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt
sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video
anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen,
müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur
Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube
kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der
Google LLC. in den USA kommen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf
dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne
unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von
Informationen auf dem verwendeten Endgerät über das Tracking-Pixel, werden nur
dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung
unterbleibt der Einsatz von Youtube-Videos während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der
Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ über alternative, Ihnen auf der
Website mitgeteilte Möglichkeiten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in den Youtube-
Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/static?template=terms sowie
in der Datenschutzerklärung von Google
unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
8) Tools und Sonstiges
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für
einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-
Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form
einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung
Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen
erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle
einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer
entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt,
dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen
Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu
speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nichtverarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder
Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener
Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf
Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen
und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer
rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz
technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig
zu machen.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-
Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf
unserer Website.
9) Rechte des Betroffenen
9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen
Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
9.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN
DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES
VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS
IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG
WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT
ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE
VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN
DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM
DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH
GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM
ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE
OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der
jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und
steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer
ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so
lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen
rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten
nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr
zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder
unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein
Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die
Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange
gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO
ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische
Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte
personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die
sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
General Terms and Conditions for using TR3ZOR’s Platform
General
This agreement on general terms and conditions (thereafter “Agreement”) governs the use of (including any access to) our websites and apps (thereafter Platform). By clicking or tapping any button or box marked “accept” or “agree” (or a similar term) in connection with this Agreement, or by accessing or using the Platform or the Services (as defined below), the user agrees to be bound by this Agreement which may be modified from time to time at our sole discretion and in accordance with this Agreement. The English version of this Agreement prevails on any version of this Agreement in other languages.
The Platform allows a user to access and benefit from the global database of lost or stolen items based on blockchain technology, with rewards to the finder using virtual currencies. The user may post lost and found items, deposit funds, offer and/or receive virtual currency as rewards. Any terms and definitions mentioned on the Platform shall be interpreted in accordance with this Agreement. In case of a contradiction, this Agreement prevails.
Definitions
Platform is a user-interface that provides access to a global blockchain-based database of lost and stolen items.
User account is a part of the Platform designated to a specific user to use the Services.
Virtual currency refers to Ethereum (ETH), Bitcoin (BTC) or TR3token (TR3). We may, from time to time and in our sole discretion, add and remove certain Virtual currencies.
Registration and creating a user account.
Only registered users, who have accepted the Agreement, may use the Services offered by the Platform. Upon registration, the user is granted access to his or her user account. Information collected upon registration is processed in accordance with the TR3ZOR’s Privacy policy and other data related policies. By agreeing to be bound by this Agreement, the user acknowledges and agrees that he or she has read, understood and agreed with these policies.
The user shall register on the Platform by filling in a registration form. Thereafter, a user account is created on the Platform. The user must fulfil the following criteria throughout the use of the Platform: He or she must be a physical individual (legal entities have to apply via email) and provide a valid e-mail and residential address and choose a password. He or she must be at least 18 years of age, be fully legally capacitated, not be subject to insolvency procedures, and not have limited legal capacity due to disorders of a mental nature, and during the registration process, not be under the influence of alcohol, drugs, psychoactive, toxic or other intoxicating substances. TR3ZOR has the right to refuse registration of any person on the Platform without giving any reason.
Users are required to inform TR3ZOR immediately about any changes to their personal information. If the user loses access to the email inbox, TR3ZOR may not guarantee password recovery.
The user account is private, and only the owner of the user account is authorized to enter and use it. The user may not create more than one user account on the Platform. He or she is liable for all activities conducted through the user account, whether or not authorized by him or her. Using user accounts for malicious activities will result in immediate termination of those user accounts. Users are obliged to keep their passwords secret and to change them immediately if there is a certain probability that third parties could have access to them.
TR3ZOR is not responsible for any loss or compromise of the user’s access information and/or personal information or any loss the user may incur as a result of compromise of the access Information and/or personal Information.
The user may terminate the use of the Platform and the service at any time. TR3ZOR reserves the right to terminate any user account without prior notice.
Specifics of the Services
The user is responsible for all activities under the user account and for securing the user account (passwords, access verification details, hints, or any other codes that are used to access the user account or services) against unauthorized access.
The user specifically acknowledges and confirms that as a result of using the services he or she enters into a smart-contract that, without further notice, TR3ZOR may transfer, use and/or alienate any amount of virtual currencies at the respective user account. The user acknowledges that with respect to virtual currencies pursuant to this paragraph, he or she might not be able to exercise certain rights of ownership.
TR3ZOR may receive compensation/income in connection with using/transferring/alienating virtual currencies including rewards in its business to which the user has no claim or entitlement. TR3ZOR and third-party providers may experience cyber-attacks, extreme market conditions, or other operational or technical difficulties which could result in the delay or immediate halt of provision of services either temporarily or permanently. Provided that TR3ZOR has taken reasonable commercial and operational measures to prevent such occurrences in its technical systems, TR3ZOR shall not be responsible or liable for any loss or damage of any kind suffered by the user as a result of such cyber-attacks, operational or technical difficulties or suspensions/delays of transactions. No transaction with Virtual currency will be deemed settled and completed until the blockchain transaction is confirmed to the relevant address. Changes in laws or regulations or action at the state and/or government level may adversely affect the use, transfer, exchange, and value of virtual currencies. Transactions in Virtual currencies may be irreversible and, accordingly, losses due to fraudulent or accidental transactions may not be recoverable. Virtual currencies markets are extremely volatile. Any user account maintained by TR3ZOR may not be sufficient to cover all losses incurred by the user. In view of these risks, which are just some of the risks associated with using the services and holding or using virtual currencies, and do not constitute an exhaustive list of such risks, the user should carefully consider whether holding or using Virtual currencies in general and/or using TR3ZOR’s services is suitable for him or her.
Representations and warranties of the user
The user represents, warrants and agrees that he or she will not infringe or violate the intellectual property rights or any other rights of others (including those of TR3ZOR); violate any law or regulation, including, without limitation, any applicable export control and currency control laws; decipher, decompile, disassemble, modify, translate, reverse engineer or otherwise attempt to derive source code, algorithms, tags, specifications, architectures, structures or other elements of the Platform, in whole or in part; use any of the Services for the benefit of anyone other than user, including selling, reselling, distributing, hosting, leasing, renting, licensing or sublicensing, in whole or in part, any of the services, for hosting or time-sharing services, or as part of a service bureau or outsourcing offering; provide any services to any third party using the Platform.
Third-Party Websites or Services
TR3ZOR’s services may include links or references to other websites or services (third-party websites) solely as a convenience to users. TR3ZOR does not endorse any such third-party websites or the information, materials, products, or services contained on or accessible through them. In addition, user correspondence or business dealings with or participation in promotions of advertisers found on any of TR3ZOR’s services are solely between the user and such advertiser. Access and use of third-party websites, including the information, materials, products, and services on or available through third-party websites are solely at the user’s own risk.
Applicable law
Estonian and European law applies to this agreement. The place of jurisdiction is the registered office of the company in Estonia.
Responsible Company
TR3ZORDIGITAL OÜ (16091660)
Harju maakond, Tallinn, Kesklinna linnaosa, Roosikrantsi tn 2-1031, 10119
E-Mail: office@tr3zor.io